Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die über das gesamte Themenspektrum der digitalen und industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) informiert.

Die Aufgaben dieser Nationalen Kontaktstelle werden gemeinsam vom Projektträger Jülich (PtJ) und dem DLR Projektträger (DLR PT) sowie im Rahmen von Unteraufträgen vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) und dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) übernommen. Wir bieten Ihnen das bewährte Portfolio aus Information und Beratung und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Beteiligung an den Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen.

Digitale und industrielle Technologien umfassen in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:

  • Digitale Technologien: digitale Schlüsseltechnologien (Nanoelektronik, Photonik, Softwaretechnologien, Quantentechnologie), neue Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik, die nächste Generation des Internets, fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen und Cybersicherheit
  • Industrielle Technologien: Fertigungstechnologien, Nanotechnologien, kritische Rohstoffe, Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft, neue Technologien, kohlenstoffarme und saubere Industrien 

Der wesentliche Teil der relevanten Ausschreibungsthemen ist im Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum des zweiten Pfeilers - Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesiedelt.

Aktuelle Informationen

10.09.2025 Horizont Europa

Erste Ausschreibungen WP 2025 schließen – Was passiert jetzt?

Am 23. September und 2. Oktober 2025 schließen die ersten Ausschreibungen im Arbeitsprogramm 2025 von Cluster 4. Wie immer haben Antragstellende die Möglichkeit sich mit Ihrem Antrag in unser Proposal-Feedback-Tool einzutragen.

mehr

29.08.2025

DESCA veröffentlicht neuen Musterkonsortialvertrag für Horizont Europa

Die DESCA-Arbeitsgruppe hat einen neuen Musterkonsortialvertrag für Verbundprojekte in Horizont Europa veröffentlicht.

mehr

07.08.2025

Öffentliche Konsultation zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union

Die EU-Kommission bittet bis zum 02. Oktober um Feedback zu den Entwürfen für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR).

mehr

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Termine/Events

15.09.2025

Ideal-ist Full Proposal Check für Cluster 4 Destinations 3, 4 & 6

online

15.09.2025 09:00 Uhr - 18.09.2025 18:00 Uhr

Die NKS DIT lädt die deutschen Antragstellenden im Cluster 4 zum Full Proposal Check des NKS-Netzwerks IDEAL-IST ein, der vom 15.09.25 bis 19.09.25 online stattfinden wird. Das Angebot richtet sich an die Antragstellenden in Cluster 4 Ausschreibungen mit Einreichungsfrist 02.10.25.

mehr

16.09.2025

European Research and Innovation Days 2025

Square

16.09.2025 - 17.09.2025

Die Europäische Kommission lädt zur sechsten Ausgabe der European Research & Innovation (R&I) Days unter dem Motto "Gemeinsam auf dem Weg zu einer Forschungs- und Innovationsunion" ein.

mehr

16.09.2025 Horizont Europa

Umsetzungsdialog „Making Horizon Europe work smarter” mit EU-Kommissarin Ekaterina Zaharieva

online

16.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, lädt zum Dialog über die Implementierung von Horizont Europa ein. Dieses Mal geht es um die Antragseinreichung und -begutachtung.

mehr