Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Bild: ©momius - stock.adobe.com 

Arbeitsprogramme 2025 für Horizont Europa veröffentlicht!

Die EU-Kommission hat die Arbeitsprogramme 2025 für Horizont Europa veröffentlicht.

Die Europäische Kommission hat die Arbeitsprogramme 2025 der Cluster für Horizont Europa im Funding and Tender Portal unter "Guidance & documents - Reference documents" veröffentlicht. Den Programmteil für Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum) finden Sie hier.

Eine Übersicht der Fördermöglichkeiten in Cluster 4 haben wir außerdem für Sie auf unserer Website unter „Fördermöglichkeiten in Horizont Europa“ zusammengefasst.

Die Details zu den einzelnen Ausschreibungen werden Ihnen Mitarbeitende der Kommission am 13. und 14. Mai bei den Cluster 4 Info Days online vorstellen. Speziell für Ausschreibungen im Bereich KI, Datentechnologien und Robotik wird es darüber hinaus am 16. Mai einen ADR Info Day in Brüssel geben. Begleitet werden diese durch virtuelle Brokerage-Events:

 

Verpassen Sie auch nicht das physische KET Brokerage Event in Straßburg am 20. Mai! 

alt tag
Bild: ©NKS Gesellschaft (generiert mit KI) 

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die über das gesamte Themenspektrum der digitalen und industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) informiert.

Die Aufgaben dieser Nationalen Kontaktstelle werden gemeinsam vom Projektträger Jülich (PtJ) und dem DLR Projektträger (DLR PT) sowie im Rahmen von Unteraufträgen vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) und dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) übernommen. Wir bieten Ihnen das bewährte Portfolio aus Information und Beratung und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Beteiligung an den Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen.

Digitale und industrielle Technologien umfassen in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:

  • Digitale Technologien: digitale Schlüsseltechnologien (Nanoelektronik, Photonik, Softwaretechnologien, Quantentechnologie), neue Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik, die nächste Generation des Internets, fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen und Cybersicherheit
  • Industrielle Technologien: Fertigungstechnologien, Nanotechnologien, kritische Rohstoffe, Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft, neue Technologien, kohlenstoffarme und saubere Industrien 

Der wesentliche Teil der relevanten Ausschreibungsthemen ist im Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum des zweiten Pfeilers - Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesiedelt.

Aktuelle Informationen

22.05.2025 Kohlenstoffarme und saubere Industrien, Kreislaufwirtschaft

Circular Economy – Einladung zu dreiteiliger Online-Veranstaltungsreihe

Erhalten Sie neue Einblicke in die Welt der Circular Economy! In der dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe „Circular Economy im Fokus 2025“ am 10., 15. und 17. Juli präsentieren Ihnen die drei Nationalen Kontaktstellen Digitale und Industrielle Technologien (DIT), Klima, Energie, Mobilität (KEM) sowie Bioökonomie & Umwelt (B&U) aktuelle Strategien, Fördermöglichkeiten und Entwicklungen auf europäischer Ebene.

mehr

22.05.2025

Aufzeichnungen der Horizon Europe Info Days zu den Ausschreibungen 2025 in Cluster 4

Die Aufzeichnungen der Horizon Europe Info Days zu den Ausschreibungen 2025 in Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum) sind nun online verfügbar.

mehr

21.05.2025

Entwürfe der Horizont Europa Arbeitsprogramme 2026/2027

Auf dem Nachrichtenportal „Science|Business“ sind vertrauliche Entwürfe der Horizont Europa Arbeitsprogramme für die Jahre 2026 und 2027 verfügbar. Darunter auch die ersten Entwürfe für Cluster 4 (Digitalisierung, Industrie und Weltraum).

Achtung: Es handelt sich hierbei um eine erste, unverbindliche Version der Ausschreibungstexte und umfangreiche Änderungen sind noch möglich.

mehr

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Termine/Events

26.05.2025

Neue EU-Aufrufe für Verbundwerkstoffe – ist das für KMU oder kann das weg?

Online

26.05.2025 14:00 - 15:30 Uhr

Der Composites United e.V. veranstaltet am 26. Mai 2025 ein Jour fixe zum Thema EU-Förderaufrufe für Verbundwerkstoffe mit dem Fokus auf der KMU-Beteiligung. Die NKS DIT beteiligt sich unter anderem auch an der Veranstaltung mit einem Vortrag.

mehr

27.05.2025

NCP4Industry meets IAM-I

Online

27.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr

Das NKS-Netzwerkprojekt „NCP4Industry“ veranstaltet mit der Innovative Advanced Materials Initiative „IAM-I“ eine Informationsveranstaltung zur neuen Europäischen Partnerschaft IAM4EU.

mehr

28.05.2025

Erfahrungen aus der Antragsbegutachtung: „Wie schreibe ich einen erfolgreichen Antrag in HEU Cluster 4?“

Online

28.05.2025 10:00 - 11:30 Uhr

In dieser Online-Veranstaltung der NKS DIT werden Erfahrungen aus der Antragsbegutachtung präsentiert und Tipps für das Stellen eines erfolgreichen Antrags gegeben.

mehr