15.12.2023 Künstliche Intelligenz und Robotik
Politische Einigung zwischen EU-Parlament und Rat auf KI-Gesetz
Nach langen Verhandlungen haben sich die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU auf das Gesetz über die Künstliche Intelligenz politisch geeinigt.

In der Nacht von Freitag (08.12.) auf Samstag (09.12.) haben sich die europäischen Gesetzgeber, das Europäische Parlament und der Rat der EU nach langen Verhandlungen auf das KI-Gesetz politisch geeinigt.
Diese politische Einigung muss nun noch vom Europäischen Parlament und vom Rat formell genehmigt werden.
Nach der Verabschiedung des KI-Gesetzes wird es eine Übergangszeit geben, bevor die Verordnung anwendbar wird. Um diese Zeit zu überbrücken, wird die Kommission einen sogenannten "KI-Pakt" ins Leben rufen. Dieser wird KI-Entwickler aus Europa und der ganzen Welt zusammenbringen, welche sich auf freiwilliger Basis verpflichten, die wichtigsten Verpflichtungen des KI-Gesetzes bereits vor Ablauf der gesetzlichen Fristen umzusetzen.
Ausführliche Informationen finden Sie in den folgenden Pressmitteilungen:
Pressemitteilung der Europäischen Kommission
Pressemitteilung des Europäischen Parlaments
nks-dit/ml