Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Collage mit Impressionen des Events
Bild: ©Clara Callenberg / NKS DIT 

Die Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Nationale Kontaktstelle eingerichtet, die über das gesamte Themenspektrum der digitalen und industriellen Technologien im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont Europa) informiert.

Die Aufgaben dieser Nationalen Kontaktstelle werden gemeinsam vom Projektträger Jülich (PtJ) und dem DLR Projektträger (DLR PT) sowie im Rahmen von Unteraufträgen vom VDI Technologiezentrum (VDI TZ) und dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) übernommen. Wir bieten Ihnen das bewährte Portfolio aus Information und Beratung und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um die Beteiligung an den Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammen.

Digitale und industrielle Technologien umfassen in diesem Zusammenhang folgende Themenfelder:

  • Digitale Technologien: digitale Schlüsseltechnologien (Nanoelektronik, Photonik, Softwaretechnologien, Quantentechnologie), neue Technologien, künstliche Intelligenz und Robotik, die nächste Generation des Internets, fortschrittliches Rechnen und große Datenmengen und Cybersicherheit
  • Industrielle Technologien: Fertigungstechnologien, Nanotechnologien, kritische Rohstoffe, Werkstoffe, Kreislaufwirtschaft, neue Technologien, kohlenstoffarme und saubere Industrien 

Der wesentliche Teil der relevanten Ausschreibungsthemen ist im Cluster 4 - Digitalisierung, Industrie und Weltraum des zweiten Pfeilers - Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit angesiedelt.

Aktuelle Informationen

04.02.2025 Horizont Europa

Förderaufruf des CERIC-ERIC: Nutzung von europäischen Infrastrukturen für die Forschung zur Material-, Biomaterial- und Nanotechnogie

CERIC-ERIC bietet über einen einzigen Eingangspunkt Zugang zu mehr als 60 verschiedenen und komplementären, hochmodernen Techniken und Unterstützungslabors, die in elf Ländern verteilt sind. 

mehr

28.01.2025 Horizont Europa

Update zu den Cluster-4-Ausschreibungen im Horizont Europa Arbeitsprogramm 2025

Die Vorbereitungen des kommenden Horizont Europa Arbeitsprogramms 2025 gehen in die finale Phase, die fachlich/inhaltliche Ausarbeitung ist weitestgehend abgeschlossen.

mehr

27.01.2025

Neues Arbeitsprogramm des SNS JU 2025 veröffentlicht:
128 Millionen Euro für 6G-Forschung und Innovation

Die Smart Networks and Services Joint Undertaking (SNS JU) hat am 21. Dezember 2024 ihr jährliches Arbeitsprogramm veröffentlicht, das das Forschungs- und Innovationsarbeitsprogramm (R&I WP) für 2025 umfasst. 

mehr

Wir beraten Sie zu folgenden Themen

Termine/Events

13.02.2025

Horizont Europa – Einführung in die Missionen und das Neue Europäische Bauhaus

Online

13.02.2025 10:00 - 12:00 Uhr

Die neuen Arbeitsprogramme des EU-Förderprogramms „Horizont Europa“ mit den Förderausschreibungen für das Jahr 2025 werden voraussichtlich im Mai 2025 veröffentlicht. Die NKS Bioökonomie und Umwelt (NKS B&U) stellt Ihnen bereits zu Beginn des Jahres alle zu erwartenden Themen des Clusters 6, der Missionen (außer Mission Krebs) sowie des Neuen Europäischen Bauhauses vor. In diesem Teil der Webinarreihe wird eine Einführung in die Missionen und das Neue Europäische Bauhaus gegeben.

mehr

18.02.2025

ECS Brokerage Event 2025

Le Plaza

18.02.2025 09:00 Uhr - 19.02.2025 17:00 Uhr

Das diesjährige Electronics Components and Systems (ECS) Brokerage Event in Brüssel richtet sich an alle, die sich für die aktuellen Chips JU Calls interessieren.

mehr

18.02.2025

Brokerage Event des European Materials Modelling Council (EMMC)

Online

18.02.2025 14:00 - 17:00 Uhr

Das European Materials Modelling Council (EMMC) wird einen Brokerage Event für das kommende Arbeitsprogramm 2025 von Horizont Europa ausrichten. Das Brokerage Event dient dazu, Konsortialbildung zu unterstützen und ermöglicht es EMMC-Mitgliedern, ihre Kompetenzen in den Bereichen der wahrscheinlichen Ausschreibungsthemen anzubieten.

mehr